dorflauf-kinder.jpg

Der 8. Isar-Lauf am 14.09.2014 ist schon wieder Geschichte. Petrus war uns auch dies mal wieder wohl gesonnen und bescherte uns nach all dem Regen trockenes ideales Laufwetter! Bzgl. Teilnehmerzahl hatten wir eine kleine Steigerung auf ca. 770 gemeldete Teilnehmer zu verzeichnen und viele, viele zufrieden Finisher mit teils sehr guten Ergebnissen und einem breiten Grinsen im Ziel!. Ganz besonder freut uns wieder, dass wir einen verletzungsfreien Lauf hatten mit wieder vielen glücklichen Gesichtern im Zielbereich! Wir hoffen, es hat Euch allen gefallen! Wir vom Orga-Team finden jedenfalls, Ihr ward alle Spitze!

Veröffentlicht am Freitag, 12. September 2014 08:00

Nach dem Gaißacher Berglauf gibt es einen neuen Zwischenstand für die ROC Gesamtwertung:

Sollten sie Fehler entdecken, bitten wir um sofortige Meldung an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Die tagesschnellsten Damen und Herren  (v.l. M. Bauer, E. Hobmaier, R. Danner, T. Lautenbacher, B. Benedikt, M. Olex)

Der Jubiläumslauf fand am Samstag, den 6.9.14 bei besten äußeren Bedingungen statt, was dem SCG einen Teilnehmerrekord einbrachte. Insgesamt 148 Läuferinnen und Läufer plagten sich mehr oder weniger den Berg hinauf.

Schnellster war, wie im Vorjahr, Toni Lautenbacher vom TSV Benediktbeuern mit persönlicher Bestzeit von 20.44 min und großem Vorsprung vor Bernhard Benedikt aus Saulgrub und Max Olex vom SC Partenkirchen.

Bei den Damen siegte, auch wie im Vorjahr, Regina Danner vom SC Gaißach mit der Zeit von 26.43 min vor Elisabeth Hobmaier vom LC Tölzer Land und Mechthilde Bauer vom SC Gaißach.

Einem Teilnehmer scheint der Lauf besonders gut zu gefallen, der heuer schon zum 35. mal dabei war und somit einen Sonderpreis verdient hatte, das ist Michael Sewald vom TSV Schäftlarn.

Dank der vielen fleißigen Helfer klappte die Bewirtung vom Grill und großem Kuchenbuffet wieder ausgezeichnet, so dass die Aktiven und Zuschauer bei fast sommerliche Temperaturen den Tag genießen konnten.

Liebe Sportsfreunde,
nach 6 von 10 Läufen kann man schon mal eine Zwischenbilanz der Raiffeisen Oberland Challenge  für das Jahr 2014 ziehen.  In unserer 10. Saison haben wir wieder leichte Zuwächse erzielen können und sind auch mit dem bisherigen Verlauf und den Ergebnissen zufrieden. In Anbetracht der großen Konkurrenz und Fülle von Laufveranstaltungen muss sich schon jeder Organisator mächtig anstrengen, um sein Event für die immer anspruchsvoller werdenden Erwartungen interessant zu gestalten. Bisher kann ich aber nur ein großes Lob an unsere Veranstalter aussprechen, die gut organisierte Läufe, ein familiäres Ambiente und mannigfach großartig Kulinarisches anbieten.
Nach 5 von 7 Läufen sind noch 115 Kinder und Jugendliche in der Wertung, 39 in der Endwertung und 19 haben bisher alle Läufe bestritten. Das sind schon mal eine Menge Gugelhupf. Auch hat sich die Streckenverlängerung für die Jugend auf 5 Km sicher schon ausgezahlt.

Es stehen auch schon 3 Klassensieger/-innen fest. Nichtsdestotrotz sollte der Wille für den Kampf um die weiteren Platzierungen nicht erlahmen, denn die Abschlusssiegerehrung birgt doch immer wieder tolle Überraschungspreise. Bei den Erwachsenen sind nach 6 von 10 Läufen auch noch 457 Läufer/-innen in der Wertung. Davon sind 50 schon in der Endwertung und 24 haben bisher alle 6 Läufe absolviert. Das wären am Ende 24 Torten und ich weiß wie Viele den ROC-Vorstand da ganz gerne schädigen wollen. Also strengt euch an. Momentan führt bei den Frauen noch meine Vize Heidi Danner die Gesamtwertung an, jedoch ist am Ende mit den Favoritinnen Ramona März, Mechthilde Bauer oder Elisabeth Hobmaier zu rechnen. Bei den Männern führt zur Zeit der Markus Brennauer,  aber streitig machen wollen ihm diese Führung  sicher noch der letztjährige Sieger Toni Lautenbacher und der Wölfe-Läufer Klaus Mannweiler. Spannung ist also bis zum Schluss angesagt, zumal nach den Schulferien noch in allen Kategorien Läufe angeboten werden.

Zur Abschlusssiegerehrung am 16.11.2014 in den Ratsstuben von Geretsried um 14 Uhr, können sich also noch viele Läufer/-innen qualifizieren. Insgesamt waren bei den bisher 6 Läufen 2002 große und kleine Sportler/-innen dabei, was in der  letzten Dreijahreswertung eine beständig gute Steigerung bedeutet. Die bisher beste Teilnehmerzahl mit 438 erreichte Geretsried und Sachsenkam mit 433 großen und kleinen Läufern. Den höchsten Erwachsenenanteil, da es keinen Kinderstart gibt, erreichte der Blomberglauf mit 195 Läufern. Die größte Kinderbeteiligung erzielte der Hohenburger Schloßlauf mit 188, gefolgt von Sachsenkam mit 173 Kindern und Jugendlichen. Das sind absolute Topwerte. Bei den Kindern hatten wir insgesamt 673 Starter, die stärkste Altersklasse war die WK U12 mit 124 Mädchen, gefolgt von der MK U10 mit 99 Jungen. Insgesamt sind mehr Mädchen am Start als Jungen.

Bei den Erwachsenen haben wir ein umgekehrtes Bild, da von 913 Startern nur 253 Läuferinnen gefinisht haben und dabei die stärkste AK, die W40 mit 88 Teilnehmerinnen war. Dagegen haben 660 Männer gefinisht und davon war ebenfalls die AK M40 mit 224 Läufern am stärksten vertreten. Der ROC-Vorstand freut sich auf die erfolgreiche Fortsetzung der Laufserie am 06.09.14 mit dem Gaißacher Berglauf, dem Isar-Lauf Bad Tölz, dem Mooshamer Waldlauf und dem Wolfratshauser Stadtlauf. Alles nachzulesen unter www.oberland-challenge.de. Wir gratulieren der Hopfbrauerei, Sponsor  von „Hopf Alkoholfrei“, zur grandiosen Auszeichnung „Bestes Bier des Jahres“.                                                                                     

Mit sportlichen Grüßen verbleibt,
Alfred Barth
ROC Vorsitzenender

 

Der Sommerbiathlon ist ideal für alle Läufer/innen die Interesse an einem kurzweiligen und abwechslungsreichen Lauf der etwas anderen Sorte Gefallen finden. Hier stehen nicht allein die läuferischen Fähigkeiten im Vordergrund, eine ruhige Hand beim Schießen ist ebenso wichtig. Gestartet wird einzeln (oder paarweise, je nach Teilnehmerzahl) im Abstand von 30 Sekunden in der Reihenfolge der Startnummern. Die Damen beginnen, die Herren starten etwa 5min nach der letzen Dame. Zunächst wird eine Runde von ca. 1,8 km absolviert, danach werden am Schießstand 6 Schuss aus einem Luftgewehr auf Scheiben mit einem Durchmesser von 6cm abgegeben. Der Abstand vom Schützen zur Scheibe beträgt 10m.