crosslauf-2.jpg

Zum fünften Mal fand der Hohenburger Schloss-Lauf am Samstag, den 25. Juli 2015, in Lenggries statt. Bei idealen Bedingungen kamen 386 Starter ins Ziel. Der Crosslauf ist einer von zehn Rennveranstaltungen, der im Rahmen der Raiffeisen Oberland Challenge (ROC) ausgetragen wird. Für den Einsatz und sportlichen Erfolg aller Teilnehmer, Helfer und Sponsoren bedankt sich der Skiclub Lenggries herzlich. Unsere Partner waren: Sport Sepp Lenggries, Schulen Hohenburg, Raiffeisenbank Tölzer Land eG, AOK Bad Tölz, Weißbierbrauerei Hopf, Metzgerie Holzner Lenggries, Gemeinde Lenggries, Brauneck Bergbahn, Wirtschaftsforum Oberland, Hirschkuss, Hochseilgarten Isarwinkel, und den ROC.

Bei hochsommerlichen Temperaturen verlief der 15. Dorflauf erneut reibungslos. Schon die Zwergerlläufe waren mit zahlreichen kleinen Teilnehmern gut besetzt. Alle bekamen direkt nach dem Zieleinlauf eine Medaille und Gummibären für ihre Leistung überreicht, außerdem gab es eine Urkunde.

Bei den Schülerläufen gab es einige spannende Duelle und auch Favoritensiege. So siegte Pauline Rotter (SC Reichersbeuern) erwartungsgemäß in der U10w vor Maria Frauenrieder (SV Waakirchen). Bei den Schülern dagegen erreichte Chrisitan Widder (TSV Weilheim) nur 4/10 Sekunden vor Felix Koch (SC Lenggries) das Ziel. Die 1600m Wendepunktstrecke gewann Corinna Braun (TSV Benediktbeuern-Bichl) klar vor Vera Kühnisch (SC Hochvogel). Bei den Schülern setzte sich Andreas Patzelsberger (TSV Schaftlach) etwas kanpper gegen Schorschi Müller (SC Lenggries) durch.

Einiges los war auch auf der Dorfrunde als um 14.55 Uhr die Jugend U14 + U16 gemeinsam ins Rennen ging. Hier gab es in allen Klassen klare Sieger, so gewann bei den Mädchen der U14 Annika Koch (SC Lenggries) mit fast einer Minute Vorsprung vor Franziska Dempwolf (TuS Geretsried) und in der U16 Indira Scheiba (LC Tölzer Land) vor Anna-Lina Kirschke (17er Oberlandenergie). Bei den Jungs gewannen Arved Kühnisch (SC Hochvogel) vor Sven Hanakam (LC Buchendorf) in der U14 und Emil Halm (17er Oberlandenergie) vor Johannes Strauß (LC Tölzer Land) in der U16.

Das größte Feld (knapp 150 Starter) wurde pünktlich um 15.20 Uhr auf die Strecke geschickt. Kurz darauf folgten die Startläufer der Team-Staffeln, die im Laufe des Wettbewerbes im Hauptfeld mitrannten. Nach 2 Runden erreichten Alexander Mattes (TuS Geretsried) und Nina Borowy (TSV Penzberg) als erste der U20 und jeweils mit großem Vorsprung das Ziel. Auch die Hobbyläufer hatten nach zwei Runden ihr Soll erfüllt und bogen ins Ziel ab. Den Hauptlauf gewannen nach drei Runden Klaus Mannweiler (TSV Wolfratshausen) und Mechthilde Bauer (SC Gaißach). Mannweiler siegte überlegen vor Thomas Scheifl (LC Tölzer Land), Bauer nur knapp vor Susanne Veigl (LC Tölzer Land).

Begeisterte Zuschauer, viele fleißige Helfer und die starken Leistungen der Sportler sorgten wieder für ein rundum gelungenes Dorflauf-Erlebnis in Sachsenkam. Wir freuen uns schon jetzt auf eine Fortsetzung 2016!

Nach Schäftlarn läuft gibt es einen neuen Zwischenstand für die ROC Gesamtwertung:

Sollten sie Fehler entdecken, bitten wir um sofortige Meldung an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Liebe Läuferinnen und Läufer,

nass aber schön wars! Vielen Dank, dass Ihr es trotz der unsicheren Wetterlage zu geschafft habt. Pünktlich zu den Kinder- und Jugendläufern wurde es besser, lediglich der Riesenschauer nach dem Start musste ausgehalten werden. Vielen Dank an unser ganzes Team und ein besonderes Lob an die Trommler von Drumadama, die für Rhythmus und gute Stimmung gesorgt haben. 

Gratulation an Steffi Tent und Norman Feiler für die souveränen Siege!

Vielen Dank an unsere Sponsoren für die Unterstützung:

Alle Ergebnisse sind bereits online, die Urkunden können ebenfalls dort ausgedruckt werden.

Bis zum nächsten Jahr!

"Schäftlarn läuft" aus dem Münchner Merkur vom 23.06.2015
"Tent und Feiler dominieren" aus dem Münchner Merkur vom 22.06.2015

Schlussanstieg Tölzer Blomberglauf 2014
Am Samstag, den 13.06.2015, fand zum 32. Mal der Tölzer Blomberglauf statt. Der Berglauf führte von der Talstation am Blomberg auf 500 Höhenmetern und 4,6 km Länge hinauf zum Berggasthaus Blomberghaus.