Skip to main content
Raiffeisen Oberland Challenge - Laufserie
  • Aktuelles
    • Die Laufserie
    • Termine
    • Reglement
    • Klasseneinteilung
    • Aktuelles Jahr
    • Veranstaltungen Vorjahre
    • Gesamtwertung Vorjahre
    • Anmeldung
    • Ansprechpartner
  1. Startseite
  2. Aktuelles

News

15. Hohenburger Schlosslauf 2025 – Sei dabei!

Regen, Matsch und trotzdem beste Stimmung: Der 15. Hohenburger Schlosslauf trotzte dem Dauerregen und brachte mit über 600 Starterinnen und Startern einen neuen Teilnehmerrekord. In neun Wettbewerben von den Kinderläufen bis zur Hauptklasse und dem neuen Trailrennen wurde um jede Sekunde gekämpft.

Premiere für den Lenggrieser Speed Trail

Erstmals wurde der „Lenggrieser Speed Trail“ ausgetragen – eine anspruchsvolle Berg- und Geländestrecke über rund 20 Kilometer. Bei den Herren setzte sich der Südtiroler Lukas Gasser (Team Scarpa) mit 1:53:19 Stunden durch. Lokalmatador Toni Seewald (Sportraum Trailteam Lenggries) kam 45 Sekunden später auf Rang zwei.

Dritter wurde der Niederländer Jens van Vliet in 2:08:26 Stunden. Die beste Frau war Evi Gudelius vom SSC Jachenau in 2:24:04 Stunden vor Stephanie Hobmeier (2:44:41) und Mirjam Höneß (2:45:40). Trotz strömendem Regen war das Trail-Debüt ein voller Erfolg – Fortsetzung 2026 garantiert.

Ergebnisliste

Weiterlesen: 15. Hohenburger Schlosslauf 2025 – Sei dabei!

1. Zwischenstand ROC 2025

Wir haben den ersten Zwischenstand in der ROC Serienwertung nach dem Wolfratshauser Stadtlauf:

  • Erwachsene AK
  • Kinder/Jugend

Eventuelle Korrekturen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden!

24. Wolfratshauser Stadtlauf und 3. Lauf der Raiffeisen Oberland-Challenge

Der 24. Wolfratshauser Stadtlauf, dritter Lauf der ROC und im Jubiläumsjahr 20 Jahre, litt unter den doch über 30 Grad auf der Laufstrecke durch die Innenstadt. Trotz vieler Erfrischungsstände und bester Absicherung durch die Rettungsstation des BRK mit Notarzt, waren die 322 Finisher der unterschiedlichsten Streckenlängen froh gut ins Ziel gekommen zu sein.

Die beste Nachricht am Sonntagnachmittag kam vom BRK, dass niemand kollabiert ist und sich keiner verletzt hatte. Die 50  Zwergerl A und B liefen ihre Runde im Obermarkt voller Enthusiamus, denn es gab zur Belohnung eine Kugel Eis vom Cristallo. Auch die Kinder und Jugendlichen, die die Strecken von einem Kilometer und einer Stadtlaufrunde 2,5 Km liefen hatten wohl weniger Probleme mit den Temperaturen. Bei jedem Start wurde an die Vernunft der Sportler appelliert es nicht zu übertreiben, es seien keine Meisterschaften und die Gesundheit gehe vor. Die 135 Kinder und Jugendlichen kamen alle ins Ziel und konnten ab 16 Uhr in der Dreifachturnhalle geehrt werden. Bei den 5 Km Läufen wurden ganz ordentliche Zeiten von 17:35 Minuten bei den Männern und 20:26 Min. bei den Frauen erzielt. Beim 10 Kilometer Hauptlauf gewann souverän der Favorit Markus Brennauer vom TSV Penzberg in beachtlichen 33:43 Minuten vor Michael Hechenblaikner SV Bridegg in 34:44 Min. und Gustav Aberg LC Tölzer Land in 36:07 Minuten. Bei den Frauen gewann Luisa Paller Sportraum Trail Team in 38:44 Min. vor Sophie Huber TSV Penzberg und Britney Ariana Briceno Lima aus Malaga. Erwähnenswert sind noch die jeweils vierten Plätze vom SC Gaißach mit Regina Rauchenberger und Christian Kim. Wolfratshauser Stadtmeister wurde Quirin Brumberger in 36:49 Minuten und als Leichtathletiktrainer ein super Vorbild. Bei der Siegerehrung um 17 Uhr wurden dann noch viele wertvolle Preise in der Tombola verlost. Unterm Strich war es eine gute Veranstaltung und für die Hitze okay. Das Orga-Team mit über 50 Helfern hat hervorragende Arbeit geleistet und wurde sehr gelobt. Großer Dank geht an das BRK, die Feuerwehr und Polizei sowie dem Bauhof. Und natürlich gehen schon die Gedanken auf das nächste Jahr zum 25. Stadtlauf, wenn es auch im Juni weiterhin so heiß werden sollte.

Ausschreibung

Ergebnisliste (pdf)

Weiterlesen: 24. Wolfratshauser Stadtlauf und 3. Lauf der Raiffeisen Oberland-Challenge

Läuferfeld im Regen auf Forststraße

Luisa Paller und Kajetan Troppmann gewinnen 40. Blomberglauf

Trotz des nasskalten Regenwetters kämpften sich am Sonntag, 25. Mai 2025 102 Läufer auf den Blomberg. Es galt, die 4,7 km lange Strecke mit 500hm zu bewältigen. Im Starterfeld waren auch neun Starterinnen und Starter der Schülerklasse, die 300hm über 2,7 km zu bewältigen hatten.

Nach 24:30,6 erreichte Kajetan Troppmann von der LG Telis Finanz Regensburg als schnellster Läufer auf der langen Strecke das Ziel. Als schnellste Dame folgte Luisa Paller vom Sportraum Trailteam nach 28:16,1. Bei den Schülern erreichten Ben Baur (SC Bad Tölz, 18:44,9) und Leni Scheifel (19:08,4) die Bestzeiten.

Der Skiclub Bad Tölz bedankt sich bei allen seinen Helfern, dem Team des Blomberglauf für den Raum zur Siegerehrung im Trockenen und der Bergwacht Bad Tölz für den Sanitätsdienst. 

Wir freuen uns auf die nächste Ausgabe des Tölzer Berglaufklassikers 2026!

Ergebnisse unter: https://www.rennmeldung.de/listen/03910/ergebnisliste1.pdf

Sportler auf Fahrweg beim Berglauf
Foto: Kurz nach dem Start

40. Blomberglauf am 25. Mai 2025

Etwas früher als gewohnt findet am Sonntag, den 25. Mai 2025 der alljährliche Blomberglauf statt. Auf der altbekannten Strecke kommen Bergläufer dabei voll auf ihre Kosten.

Start ist am Sonntag, 25. Mai 2025 um 10 Uhr. Die erwachsenen Teilnehmer und die U20 starten am Parkplatz der Blombergbahn, die Schüler und Jugend starten am Aussichtsbankerl an der Fahrstraße zum Blomberghaus. Alle Schüler- und Jugendstarter gehen um 09:15 gemeinsam vom Parkplatz aus zum Start. Das Ziel für beide Läufe ist hinter dem Blomberghaus.

Alle erwachsenen Teilnehmer der ROC-Serie sind automatisch für den Blomberglauf angemeldet. Die Startnummern für die Zeitmessung müssen aber trotzdem am Wettkampftag vor Ort bis um 09:45 abgeholt werden. 

Teilnehmer der ROC-Serie im Schüler-/Jugendbereich (ab U14-U20) sind NICHT automatisch für den Blomberglauf gemeldet! Sie müssen sich online vorab anmelden. 
Kinder jünger als U14 sind nicht startberechtigt.

Alle, die starten wollen, aber nicht bei der ROC-Serie gemeldet sind, können sich ebenfalls online melden.
Gemeldet werden kann bis Donnerstag, 23.05.2025.2023, 24:00.
Eine Nachmeldung ist bis spätestens 1 Stunde vor dem Start gegen eine Nachmeldegebühr von 5€ möglich.

Der Skiclub Bad Tölz freut sich auf gutes Wetter, viele Teilnehmer und schnelle Bergläufer.

Anmeldung und Infos: www.skiclub-toelz.de/blomberglauf

Seite 3 von 48

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Feedback erwünscht

Eure Meinung ist gefragt!

Wir möchten die Laufserie stets attraktiv gestalten und sind deshalb an Rückmeldungen von euch Teilnehmern interessiert.

webpost@oberland-challenge.de

ROC Partner

Raiffeisenbank im Oberland eG

Raiffeisenbank Isar-Loisachtal eG

Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eG

Brauerei Hopf

Wirtschaftsforum Oberland

AOK

17er Oberlandenergie

Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Downloads
  • Startseite

Kontakt

Oberland Challenge e.V.
Mühlpointweg 20
82515 Wolfratshausen

webpost@oberland-challenge.de

© 2023 Raiffeisen Oberland Challenge Laufserie

▲