Regen, Matsch und trotzdem beste Stimmung: Der 15. Hohenburger Schlosslauf trotzte dem Dauerregen und brachte mit über 600 Starterinnen und Startern einen neuen Teilnehmerrekord. In neun Wettbewerben von den Kinderläufen bis zur Hauptklasse und dem neuen Trailrennen wurde um jede Sekunde gekämpft.

Premiere für den Lenggrieser Speed Trail

Erstmals wurde der „Lenggrieser Speed Trail“ ausgetragen – eine anspruchsvolle Berg- und Geländestrecke über rund 20 Kilometer. Bei den Herren setzte sich der Südtiroler Lukas Gasser (Team Scarpa) mit 1:53:19 Stunden durch. Lokalmatador Toni Seewald (Sportraum Trailteam Lenggries) kam 45 Sekunden später auf Rang zwei.

Dritter wurde der Niederländer Jens van Vliet in 2:08:26 Stunden. Die beste Frau war Evi Gudelius vom SSC Jachenau in 2:24:04 Stunden vor Stephanie Hobmeier (2:44:41) und Mirjam Höneß (2:45:40). Trotz strömendem Regen war das Trail-Debüt ein voller Erfolg – Fortsetzung 2026 garantiert.

Ergebnisliste

Hauptklasse und Altersklassen mit starken Leistungen

Über 8 Kilometer in der Hauptklasse dominierte bei den Männern Quirin Brumberger vom TSV Wolfratshausen mit einer Siegerzeit von 32:22 Minuten, gefolgt von Sebastian Berger (ebenfalls TSV Wolfratshausen, 34:42). Bei den Frauen siegte Luisa Paller (Sportraum Trail Team) in 33:52 Minuten vor Sophie Huber (34:15).

In den Altersklassen überzeugten u.a. Andreas Posch (LC Tölzer Land, 30:44 / M30), Sebastian Birzle (32:02 / M40) und Tom Scheifl (34:29 / M50). Schnellste Frauen in ihren Kategorien waren Regina Rauchenberger (SC Gaißach, 37:44 / W30), Martina Zügel (SC Lenggries, 39:25 / W40) und Amanda Reiter (PTSV Rosenheim, 43:04 / W50).

Nachwuchs mit Begeisterung dabei

Die Kinder- und Schülerläufe waren wieder ein Herzstück der Veranstaltung. In der U10 siegten Severin Kober (SC Lenggries, 4:51 Min.) und Vroni Sixt (SC Lenggries, 5:01 Min.). In der U12 lagen Fabian Schumann (SV Neudorf, 6:32) und Marlene Gerg (SC Lenggries, 7:17) vorn. Auch in den Jugendklassen U14 bis U20 zeigten viele Talente aus Lenggries, Gaißach, Bad Tölz und Umgebung starke Leistungen.

Ein besonders emotionaler Moment war das Inklusionsrennen, das allen offenstand – Gemeinsam liefen die Erwachsene, Freizeit- und Vereinssportlerinnen Seite an Seite. Den Sieg bei den Herren sicherte sich Ralph Merz vor Michael Stiefelreiter und Katharina Huber. Der Lauf zeigte eindrucksvoll, wie gut gelebte Inklusion im Sport funktionieren kann – getragen von Respekt, Begeisterung und Fairness.

Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, waren rund 70 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz. „Ohne dieses große Engagement wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich“, betonte das Organisationsteam. Ein herzlicher Dank geht an alle Sponsoren, Schulen Hohenburg und Helfer, die tatkräftig unterstützt haben.

Der Hohenburger Schlosslauf bleibt ein sportliches Highlight in der Region – wetterfest, familiär und voller Herzblut.