dorflauf-start.jpg

© Hermann Rogge

 

Beim Geretsrieder Stadtlauf wurden 2 Leistungsdiagnostiken unter den Online-Anmeldern der Erwachsenen ausgelost.
Gewonnen haben Daniela Rösner vom LC Tölzer Land und Frank Dempwolf vom TuS Geretsried. Herzlichen Glückwunsch!

 

 

Für "Schäftlarn läuft" am 25.06.2016 ist nun die Ausschreibung online.

 

 

Start für die Jüngsten (U8) bereits um 13.30 Uhr – Beliebte Teamwertung zum 3. Mal im Programm – After-Run-Party im TuS-Vereinsheim ab 21.00 Uhr!

Zum 5. Mal organisiert das „Run For Fun Team“ des TuS Geretsried den traditionellen Geretsrieder Stadtlauf, der am Samstag, 30. April 2016 rund um das Isarau-Stadion stattfindet. Aufgrund des großen Zulaufs bei den jüngsten Teilnehmern startet der Stadtlauf dieses Jahr bereits um 13.30 Uhr mit dem Lauf der U8. Der Hauptlauf beginnt wie immer um 15.00 h.Alle Laufbegeisterten sind herzlich dazu eingeladen: Kinder laufen je nach Altersklasse eine Strecke zwischen 800 m und 1,45 km; Jugendliche sind mit 3 km dabei. Für alle anderen Läufer und Nordic Walker sind Strecken von 5 bzw. 10 km zu bewältigen. Als zweiter Lauf der Raiffeisen Oberland Challenge (ROC) gehört die amtlich vermessene 10 km-Strecke wieder zur Kategorie Speed und bietet für ambitionierte Läufer aller Altersklassen die Möglichkeit, Punkte für die Gesamtwertung 2016 zu sammeln. Nach dem Erfolg der letzten beiden Jahre gibt es wieder eine Teamwertung: 4 Läufer bzw. Läuferinnen starten als Team unter gleichem Namen auf der 5-km-Strecke. Die besten Männer- bzw. Frauen-Teams werden mit attraktiven Sachpreisen geehrt. So können sich z.B. die Sieger und Siegerinnen über ein Spanferkel-Essen für 40 Personen freuen. Im Stadion finden im Anschluss an die Läufe die Siegerehrungen statt. Alle Kinder (U8 – U12) erhalten eine Medaille, Urkunde sowie eine kleine Überraschung. Für Verpflegung ist auch gesorgt: Wie in den letzten Jahren werden selbstgebackene Kuchen, Kaffee sowie Herzhaftes angeboten. Und für alle, die noch Bewegung brauchen, findet ab 21.00 Uhr im TuS Vereinsheim die After-Run-Party statt. Die sollte man sich nicht entgehen lassen!

Weitere Informationen gibt es unter: www.geretsrieder-stadtlauf.de. Interessierte Läufer können sich auf der Homepage bzw. persönlich bei Intersport Utzinger (Egerlandstr. 56) anmelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 26. April 2016. Eine Nachmeldung ist am Veranstaltungstag von 11.00 – 14.00 Uhr im TuS Vereinsheim gegen Gebühr möglich.

♦ Hier geht es zur Onlineanmeldung

 Anette Henrich

(Run for Fun Team)

Bei  idealem Laufwetter  fanden insgesamt  am Samstag, 16.April  357 Läufer im Alter zwischen 3 Jahren (Bambini  250 Meter ) und 70 Jahren  (  AK70 5000 Meter  ) den Weg zum Schaftlacher Sportplatz. Sie reisten an aus Rosenheim, München, Garmisch , von weit her aus Münster/Westfalen und   Nürnberg und natürlich aus dem gesamten Oberland, um ihre Frühjahrsform zu testen.  Südländischer Flair war zu fühlen,  2 spanische Läufer trafen sich sich zufällig  beim Wettkampf und plauderten später in ihrer Heimatsprache  am  Kuchenstand .Besonders hervorzuheben ist das beachtliches Teilnehmerfeld von 146 Startern auf der 5000m-Distanz, welche sich durch den Schaftlacher Forst über Stock und Stein schlängelte.  Dieser Lauf war  wieder Teil der Raiffeisen Oberland Challenge Laufserie Tagesschnellster über diese Distanz wurde Johannes Hildebrand von den LG Stadtwerken München  in einer sensationellen Zeit von 15:59 min.  Bei den Damen kam Regina Bauer vom TSV Penzberg  in 19:42 min als schnellste Frau ins Ziel – wir wünschen beiden herzlichen Glückwunsch!

 

Auf der Langstrecke von 8750  gingen insgesamt 15  Teilnehmer an den Start. Den Tagessieg holte sich bei den Männer Florin Becker in 37:48 min , bei den Frauen sicherte sich Kerstin Lapper  von SC Wall  in  tollen 43:47 min den Titel – herzlichen Glückwunsch! Auch unser Nachwuchs war an diesem Tag zahlreich vertreten: insgesamt 35 Bambinis und Zwergerl  ( 3..6 Jahre) sowie 122  Schüler  und  Jugendliche ( 7..18 Jahre ) standen am Start. Wie jedes Jahr kann sich der Sportverein auf seine zahlreiche Helfer verlassen, die eine solche Veranstaltung erst möglich machen. Insgesamt 40 Leute waren an diesem Tag aktiv, ob im Wettkampfbüro, im Kuchen- , Getränke- und Essensverkauf,  in der Zeitnahme, bei der Siegerehrung, der Moderation, bei der Gestaltung des musikalischen Rahmens oder auf der Strecke – allen einen herzlichen Dank!