dorflauf-2.jpg

Raiffeisenbank und Oberland Challenge e.V. ehren die Vereine mit den meisten Nachwuchsläufern im Gesamtklassement der ROC

Während der Gesamtsiegerehrung der ROC konnte sich der Skiclub Lenggries über den ersten Preis der Jugendförderung freuen. Herr Hansjörg Hegele, Vorstand der Raiffeisenbank Tölzer Land eG, verkündete die Preisträger und freute sich über das sportliche Engagement aller Teilnehmer und Veranstalter der Raiffeisenbank Oberland Challenge. Der Verein mit den meisten Finishern in den Kinder- und Jugendklassen gewann diese Geldpreise. Hier gingen 300 Euro an den Lenggrieser Skiclub  mit 15 Finishern, 160 EUR an die „Oberland Energie“ und 140 EUR an den TSV Hartpenning.

Die Sieger aller Klassen bei der Gesamtsiegerehrung 2015 in Gaißach am 15.11.2015

Hier gibt es die Ergebnisse der ROC 2015 Gesamtwertung:

Bilder der Gesamtsiegerehrung 2015

Die letzte große Veranstaltung des Jahres findet am Sonntag, den 15.11.2015, statt. Austragungsort ist diesmal Gaißach, im großen Saal des Jägerwirts. Ab 14 Uhr werden alle Finisher geehrt. Die Veranstalter haben sich auch diesmal viel Mühe mit den Preisen gemacht, es werden nicht nur die Sieger geehrt, sondern jeder Teilnehmer erhält ein hochwertiges Geschenk. Lassen Sie sich überraschen, es lohnt sich auf jeden Fall dabei zu sein.

Die Punkteberechnung des letzten Laufes in Wolfratshausen wird bis zur Siegerehrung nicht mehr veröffentlicht, um die Spannung aufrecht zu erhalten. In manchen Klassen wird die Platzierung erst hinter dem Kommastrich entschieden. Interessant wird auch die Sonderwertung für die beste Nachwuchsarbeit. Der SC Gaißach freut sich darauf, die vielen Läuferinnen und Läufer begrüßen zu dürfen.

Vom Regen und den kühlen Temperaturen ließen sich die Kinder beim Startschuss um 14 Uhr nicht beeindrucken. Die Zwergerl liefen tapfer ihre 400 Meter um im Ziel eine Medaille und eine Kugel Eis zu bekommen. Auch die U10, U12 über die Kilometerrunde sowie die U14 und U16 über eine Stadt-laufrunde von 2,5 Km fanden keine besseren Wetterbedingungen vor. Beeindruckend gut waren die durchschnittlich unter die 4 Minuten gelaufene Kilometerrunde und der sehr guten Siegerzeit von Tobias Tent in 3:27 Minuten. Auch bei der Stadtlaufrunde über 2,5 Km wurde überdurchschnittlich unter 10 Minuten gefinisht. Bei den Mädels waren die Zeiten von Anna-Lena Kirschke mit 9:22 Min. und Annika Koch von 9:25 Min. schon herausragend sowie bei den Jungens die Zeiten von Arved Kühnisch mit 9:10 Min. und Stefan Schwaiger mit 9:15 Min.

Beim 5 Km-Lauf, 2 Stadtlaufrunden, gewann bei den Frauen Sharon Müller in 19:02 Minuten und ganz ungewohnt auf dieser Distanz Klaus Mannweiler in 16:24 Minuten. Er schonte sich für den eine Woche später gewonnenen Bayerischen Marathontitel der M40. Bei der männlichen Jugend waren die Zeiten von den Penzbergern Nick Jäger in 16:43 Min. und Lucas Herbeck in 17:12 Min. sehr gut.

Über die amtlich vermessene flache Strecke von 10 Km und den jetzt sehr guten Witterungs-bedingungen um 15 Uhr, finishten viele Teilnehmer in persönlichen Bestzeiten. Der Jubel über den neuen Streckenrekord durch Toni Lautenbacher in 31:31 Minuten durch eine sehr couragierte Renngestaltung vor Daniel Götz in 32:14 Min., wurde nur noch durch den Sieg mit überschwänglicher Freude und persönliche Bestzeit der Frauensiegerin übertroffen. Die U20 Lena Barth aus Rosenheim lief fast unauffällig aber sehr mutig vorneweg und gewann in 39:26 Minuten. Weil alle Augen sich auf ein spannendes Rennen zwischen Steffi Tent und Jessica Kuchenbecker gerichtet hatten, wurde Lena Barth erst vor der letzten Runde als Führende wahrgenommen. Die beiden folgenden Damen lieferten sich ein wirklich spannendes Rennduell bis zum Zielsprint. Beide finishten zeitgleich in 39:59 Minuten und freuten sich einfach nur unter 40 Minuten geblieben zu sein, wie auch Heidi Danner W50 unter der 41 Minutenmarke gefinisht hat. Stark ist auch die Zeit von Winnie Huber M55 in 35:13 Minuten. Der älteste Teilnehmer war der 78-zigjährige Dr. Karsten Ewert mit 1:01 Stunde. Der schnellste Mann in der M70 war Erwin Thiede, Forstenrieder SC, in tollen 49:02 Minuten.

Erfreulich ist natürlich für den Veranstalter, dass alles reibungslos und verletzungsfrei abgelaufen ist. Überraschend wurde der neue Streckenrekord von 31:31 Minuten aufgestellt und gefreut haben wir uns über die vielen persönlichen Bestzeiten. Wir wünschen allen Läufern eine schöne Abschluss-siegerehrung in Gaißach, eine verletzungsfreie Wintersaison und freuen uns auf ein Wiedersehen in Wolfratshausen am 02.10.2016.

Pünktlich um 13.00 Uhr eröffneten die Zwergerl männlich unseren 40. Jubiläums-Waldlauf mit ihrem Lauf über die 1000m. Unsere Männer am Start schickten nacheinander insgesamt 286 Läufer und Läuferinnen auf die jeweilige Strecke (was bis ins Jahr 1999 immer mit einem Schuß aus der Startpistole geschah, aber dann eingestellt wurde, da sich einige Kinder vor dem „Knall“ fürchteten). Auch heuer waren die Kinder und Jugendlichen mit 175 Teilnehmern gegenüber den Erwachsenen in der Überzahl. Tagesschnellste bei den Jugendlichen über die Strecke von 4km waren mit Nick Jäger und Sharon Müller hier zwei vom TSV Penzberg, wobei letztere nur in der Hobbyklasse an den Start ging.

 

Auch beim Hauptlauf über die 8km ging die Tagesbestzeit an einen „Penzberger“. Markus Brennauer sicherte sich den Tagessieg mit 11 Sekunden Vorsprung vor Christoph Chayriquet vom SC Gaißach und weiteren 20 Sekunden vor Klaus Mannweiler vom TSV Wolfratshausen. Bei den Damen ließ sich Steffi Tent vom LC Tölzer Land die „Butter nicht vom Brot“ nehmen. Mit Ihrer Zeit von 33:20 Min. war sie um 13 Sekunden schneller als Lokalmatadorin Barbara Häsch und der 2. Vorsitzenden der ROC - Heidi Danner mit 45 Sekunden Rückstand.

Nach der Beendigung des Rennens wurden bei der Siegerehrung dann jeweils die 3 Klassenbesten mit Pokalen, bzw. mit wunderschön zusammengestellten Sachpreisen geehrt und bis zu den Jugendlichen konnte jeder noch eine Urkunde mit einer Tafel Schokolade mit nach Hause nehmen (was bei der Schokolade nicht immer klappte). Mit großer Spannung wurde dann bis zum Schluß unserer Sonderverlosung zum 40. Mooshamer Waldlauf entgegengefiebert. Den Rundflug mit einem Ultraleichtflugzeug mit Start in Eschenlohe gewann dann der 10-jährige Seidl Tobias, der mit der Startnummer 214 für die Grundschule Egling 4b an den Start ging. Einen Übernachtungsgutschein für 2 Personen im „Verwöhnhotel Kristall“ in Pertisau am schönen Achensee bekam dann Feigl Susanne vom LC Tölzer Land mit der Startnummer 77 zugelost. Wir wünschen den beiden ein schönes Erlebnis mit Ihren Gewinnen. Der SC Moosham bedankt sich hiermit herzlich bei allen Läufern und Läuferinnen für Ihre Teilnahme. Ein großes Dankeschön gilt auch den Sponsoren und allen fleißigen Helfern des Vereins, die alle mit Ihrem Engagement und Einsatz zum Gelingen unseres Jubiläumslaufs beigetragen haben.